Ausstellungen

Hier finden Sie Hinweise auf Ausstellungen in der Region und darüber hinaus:

Doppelausstellung „Pilgerspuren. Orte – Wege – Zeichen“

26. Juli bis 1. November 2020 „Von Lüneburg ans Ende der Welt“ im Museum Lüneburg.

3. Oktober 2020 bis 14. Februar 2021 „Wege in den Himmel“ im Schwedenspeicher Stade.

Die Ausstellungen widmen sich den vielerorts gefundenen Pilgerzeichen und davon ausgehend der spätmittelalterliche Wallfahrtsgeographie Norddeutschlands sowie der Fernwallfahrt.

„Bodenschätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund“ im Forschungsmuseum Schöningen

Ab 25.05.2020: „Was wäre die Archäologie ohne »Boden«? Definitiv nicht so spannend, wie sie es mit »Boden« ist. Viele archäologische Fundstellen im Lande gäbe es ohne die unterschiedlichen Böden gar nicht. Der Boden ist das größte Archiv zur Menschheits- und Naturgeschichte. Er vergisst nichts und bewahrt vieles. Obendrein hat er selber einiges erlebt – man muss ihn nur zum Sprechen bringen.

»BodenSchätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund« ist eine interaktive Entdeckungsreise in den Boden. Sie richtet sich an kleine und große Feldforscher und Schatzsucher – und alle, die es werden wollen. Sie verbindet spielerisch unterschiedlichste Wissenschaftsfelder rund um Archäologie und Bodenkunde miteinander und bringt Antworten auf viele neugierige Fragen: Kann man Boden selber machen? Wieso sind Böden so unterschiedlich? Wie kommt eigentlich die Farbe in den Boden? Wieso erhalten sich manchmal richtig alte Funde und manchmal gar nichts?“ (Museum Schöningen)