Burgen und Befestigungen

Heinschenwall: Die Befestigung liegt unmittelbar rechts der Straße von Heinschenwalde nach Hipstedt, 80 m südlich der Brücke. Der Zugang ist links vom Gehöft (ehemaliger Forsthof) möglich.

Altenburg: Die Straße von Ober Ochtenhausen Richtung Sandbostel. Bei Straßenkilometer 6,6 halten und zu Fuß über den Feldweg links am Hof Gosehus vorbei in die Oste-Niederung, über die Holzbrücke bis zum jenseitigen Steilufer, links um den Hof Altenburg gehen. Von der West-seite sind Wall und Reste des Grabens gut zu erkennen. Vom Wall auf der Nordseite sieht man die erhaltenen Teile des Innenwalls und seinen Anschluss an den Außenwall.

Heilsburg: Über Weertzen den Wanderweg nach Adiek nehmen. Kurz vor dem Hof Adiek biegt ein Weg rechts ab. Von dort sind es noch 180 m Fußweg. Die Burg liegt auf Privatgelände. Der Wald wird vom Eigentümer besonders im Hinblick auf den Naturschutz gepflegt. Deshalb ist der Zutritt nur bis 17Uhr gestattet. Schilder sind zu beachten.

Sittensen: In Sittensen die Königshofallee bis zum Ende fahren und dort parken. Zwischen dem Königshof und der Waldbühne führt ein Weg zur Wallanlage.

Alfstedt: Zwischen Ebersdorf und Alfstedt zwischen Straßenkilometer 34,3 und 34,4 den geraden Weg rechts in den Wald gehen. Rechter Hand findet man fast überall abgeflachte Wölbäckerbeete. Nach 450 m überquert der Weg einen kleinen Wasserlauf. Kurz davor entdeckt man
linker Hand imWald vor demWassergraben den Ringwall.

Drittgeest: An der Straße von Heinschenwalde in Richtung Köhlen bis zum Hof Drittgeest. Kurz vor Straßenkilometer 11,0 halten und den Wirtschaftsweg rechts zu Fuß einbiegen, dem Weg im Bogen nach rechts etwa 115 m folgen.

Borbarg: Von Ober Ochtenhausen nach Westen über die Ostebrücke dem ersten Wirtschaftsweg links parallel zur Oste etwa 750 m nach Süden folgen. Dann ist derHügel links in der Niederung zu sehen. Der Borbarg (Burgberg) liegt in nassen Wiesen und ist trockenen Fußes
kaum zu erreichen. Soweit sichVieh auf derWeide befindet, können die eingezäunten Koppeln nur mit Erlaubnis der Eigentümer betreten werden.

Ober Ochtenhausen: Im Ort von der Straße Im Dorfe in die Deichkampstraße abbiegen. Das ehemalige Gut befindet sich unmittelbar hinter dem Selsinger Bach auf der linken Seite.

Bremervörde: In Bremervörde in die Amtsallee abbiegen und beim Bachmann-Museum parken.

Rotenburg: In Rotenburg in die Burgstraße abbiegen und beim Heimathaus parken.

Dannensee: In Beckdorf auf den Isern-Hinnerk-Weg abbiegen, der in den Kirchweg übergeht, und für etwa 3 km folgen. Am Wegesrand parken und etwa 600 m weiter zu Fuß (ausgeschildert).

Scheeßel: Am besten von der Wümme-Brücke (Helvesieker Brücke) nach Südwesten auf dem hohen Ufer dem schmalen Wanderweg Richtung Ortsmitte Scheeßel folgen. 300 m weiter ist der
Durchlass deutlich zu erkennen.

Visselhövede: Ausfallstraße Richtung Walsrode, unmittelbar nach der Bahnunterführung rechts in die Schützenstraße, dann den erstenWeg nach links einbiegen, der Fortsetzung dieser Straße (Feldweg) folgen. Nach 300 m liegt rechts parallel zum Weg ein breiter, tiefer Graben genau an der Stelle der hier abgetragenen Landwehr. Nach weiteren 75 m beginnt derWall, der aufgut 100 m Länge noch weitgehend erhalten ist.