Grabhügel

Granstedt: Am westlichen Ortsausgang von Granstedt den letzten Weg im Ort nach rechts einbiegen und etwa 700 m folgen. Kfz am Parkplatz abstellen. Nach 300 m Fußweg ist die Grabhügelgruppe linkerHand zu sehen.

Fehrenbruch: Von der Ortsmitte Fehrenbruch den Mühlenweg Richtung Malstedt fahren. 150 m nach dem Friedhof liegen linker Hand die Grabhügel in einem kleinenWaldstück.

Farven (Brv): Die Steinkiste befindet sich hinter dem Bachmann-Museum (Amtsallee 8, Bremervörde). Parkplätze sind beim Museum vorhanden.

Grabhügel mit Bildstein: In Anderlingen auf die K109 (Grafeler Straße) in Richtung Fehrenbruch/Farven abbiegen. Kurz vor dem Ortsausgang rechts in den Wiesenweg und nach etwa 400 m Kfz auf dem Parkplatz abstellen. Das Gelände befindet sich direkt an der Straße.

Alfstedt: Auf der B 495 von Alfstedt nach Norden. Zwischen Straßen-kilometer 31,1 und 31,2 halten und den Feldweg rechts hineingehen. Nach 150 m liegt das Hügelgrab links im Acker. Zugänglich und vom Weg aus gut zu sehen ist es nur vom Herbst bis zum Frühjahr, wenn der Acker frei liegt.

Elm: Von Elm die Straße Richtung Gräpel/Estorf(L 114); nach 1 km rechts abbiegen Richtung Bebenholz (Bebenholzer Weg). Nach 900 m sieht man die Grabhügel rechts desWeges.

Höhne: Von Bremervörde Richtung Hönau-Lindorf. 500 m nach Stadtausgang am Parkplatz vor dem Wald halten. Fußweg nach Lageplan.

Höhne 2:

Höhne 3

Heinschenwalde: An der Straße von Oerel kommend, 90 m vor der Gabelung Heinschenwalde–Hipstedt rechts in den Waldweg einbiegen bzw. parken. Der Grabhügel befindet sich am Rand einer Lichtung.

Sieversberg: Von Basdahl auf der B 71 Richtung Bremerhaven bei Straßenkilometer 1,4 die Straße ‚Zum neuen Lande‘ rechts einbiegen. Nach 1 km liegt der Sieversberg rechts im Acker.

Byhusen: In Byhusen von der Farvener Straße (K127) auf die Straße ‚Am Sportplatz‘ abbiegen. Hinter dem Wald links auf den Feldweg (nicht gut befahrbar). Die Grabhügel sind besser von Fuß und Radwanderern zu erreichen.

Tempelberg: Von der Straße Bremervörde–Minstedt (K148) bei Straßenkilometer 10,8 den Feldweg rechts einbiegen. Nach 700 m liegt der Grabhügel links in einemWäldchen. Die Heidefläche
schließt aufder anderen Seite an den Grabhügel an.

Ober Ochtenhausen: In Ober Ochtenhausen auf die Straße Im Dorfund von dort auf die Deichkammstraße abbiegen. Nach 600 m bei der zweiten Weggabelung links und auf einem Feldweg 800 m in Richtung Granstedt. Hinter einem Waldstück befinden sich die Grabhügel in einer Wiese.

Sittensen: In Sittensen auf die Königshofallee bis zum Parkplatz beim Königshoffahren, dort parken und dem Wanderweg parallel zum Oste-Ufer 1200 m nach Westen folgen. In dem südlich an den Weg an-schließendenWald liegen die Grabhügel in Streulage.

Groß Meckelsen: Von Sittensen auf der L 142 in Richtung Groß Meckelsen. 1 km nach Überquerung der Autobahn rechts auf dem Parkplatz parken und dem Weg in den Wald folgen. Die Grabhügel
befinden sich in der Nähe vonWaldwegen (Lageplan).

Groß Meckelsen 2

Offensen: In Heeslingen auf dem ‚Offenser Weg‘ (K130) Richtung Offensen. Linker Hand befindet sich das Waldstück mit den Grabhügeln. Im Dorf Offensen auf der Straße ‚Heidjers Ruh‘ halten. In derMitte der Straße führt zwischen zwei Hausgrundstücken ein schmaler Fußpfad
nach Norden in den Wald. Ein zweiter Zugang befindet sich auf der Ostseite des Waldes. Von der Straße Offensen–Heeslingen 380 m nach dem Ortsausgang unmittelbar hinter dem Wald rechts abbiegen.

Kuhbachtal: Von Sittensen kommend durch Groß Meckelsen fahren und im Waldgebiet links in Richtung Volkensen (VolkenserWeg) abbiegen. Nach 700 m links aufdem Parkplatz des Wanderwegs parken. EineTafel zum Wanderweg erläutert die Streckenführung.

Lavenstedt: An der Straße von Granstedt nach Rockstedt sieht man im Vorbeifahren mehrere große Grabhügel rechts der Straße in Ackerland und Gehölzstreifen.

Lavenstedt 2: Von Godenstedt auf der K 143 in Richtung Rockstedt. Nach etwa 1,6 km rechts Richtung Eitzte/Eitzmühlen abbiegen. Hinter der Mühle die erste rechts abbiegen und bei der nächsten Wegkreuzung parken. Zu Fuß 700 m weiter die ‚Rethkampstraße‘. Beiderseits des Weges liegen die Grabhügel.

Ummel: Anfahrt von Breddorf am Bahnhof vorbei bis an den Waldrand. Von dort zu Fuß in derselben Richtung weiter, den zweiten Waldweg zwischen den Forstabteilungen 540 und 541 nach links einbiegen. Nach 180 m weist rechterHand ein kleines Schild zum Hügelgrab in den Wald hinein.

Steinalkenheide: Von Oldendorf in Richtung Badenstedt, 500 m nach den letzten Häusern den Wirtschaftsweg beim Schild „Steinalkenheide“ links einbiegen und diesem Weg rechts an der Sandgrube vorbei folgen. An der nächstenWegkreuzung rechts abbiegen und 2 km weiter bis zum Heidegebiet.

Hepstedt: Von Hepstedt Richtung Kirchtimke (K133), 1,4 km nach Über-querung der Bahnlinie rechts in Richtung Segelflugplatz/Westertimke abbiegen. Nach 250 m parken und unmittelbar nach demWald dem Feld-weg rechts noch 125 m zu Fuß folgen.

Tarmstedt: Von der Hauptstraße in Tarmstedt (L 133) auf die Wilstedter Straße (K133) und dann in den Wendohweg einbiegen, etwa 750 m nach dem Bahnübergang liegen die Grabhügel rechts neben demWeg im Wiesenland, auf dem die landwirtschaftliche Ausstellung stattfindet.

Buchholz: Von Buchholz auf der K133 (Bülstedter Straße) in Richtung Wilstedt fahren. Im Wald den ersten Waldweg links abbiegen und dort parken. DerWeg führt weiter zu den Grabhügeln und Kratteichen.

Scheeßel, Mühlenstraße: Die Mühlenstraße in Scheeßel in Richtung Mühle fahren. Der Grabhügel befindet sich am Rand eines kleinen Wäldchens.

Scheeßel, Amtsvogtei: Amtsvogteipark zwischen der ‚Bremer Straße‘ und der ‚Mühlenstraße‘ in Scheeßel.

Scheeßel: Von Rotenburg kommend am Ortseingang von Scheeßel rechts auf die Straße ‚Schwarzer Kampweg‘ abbiegen und bis zum Beginn der Ackerflächen fahren. Dort befindet sich am Wegesrand der Grabhügel.

Ostervesede: Von Westervesede kommend am Ortseingang von Ostervesede links auf den Steinkampsweg abbiegen und bis zum nächsten, rechts abbiegenden Feldweg fahren. Der Grabhügel
befindet sich direkt in derNähe der Straße.

Luhner Holz: Von Rotenburg auf der B 71 in Richtung Zeven. Hinter der Lent-Kaserne am Ende des Waldes in den ‚Borcheler Weg‘ einbiegen. Nach 800 m in der Kurve parken und dem Waldweg für 300 m folgen. Bei der ersten Waldwege-Kreuzung rechts gehen. Nach 400 m erreicht man
das Gräberfeld.

Schlippenmoor: Auf der K201 von Reeßum nach Taaken. Bei dem ersten Waldgebiet links in den Weg einbiegen und parken.

Jeerhof: Von Bötersen den ‚Alten Kirchweg‘ nach Jeerhof fahren. Nach 900 m am Feldweg linker Hand parken und 100 m bis zumWald zu Fuß.

Rotenburg: In Rotenburg in der ‚Freudenthalstraße‘ parken und zu Fuß bis zur Friedhofskapelle.

Rotenburg 1: Etwa 300 m hinter dem Friedhof von der ‚Soltauer Straße‘ (B 71) links auf eine kleine Straße abbiegen. Nach weiteren 900 m bei der Gasstation parken. Der Grabhügel befindet sich südöstlich im Acker.

Hartwedel: Der ‚Hartwedeler Weg‘ ist eher für (Rad-)Wanderer geeignet. Von Hastedt Richtung Bothel am Ortsausgang den Feldweg links einbiegen und dann parallel zur Landstraße durch den Wald. Nach 600 m liegen die Hügel links im Wald.

Hempberg: In Unterstedt auf die Straße ‚Hesterkamp‘ abbiegen und bis zum Ende fahren. Dort parken und etwa 300 m weiter zu Fuß.

Kirchwalsede: Von Ortsmitte Kirchwalsede die ‚Wittorfer Straße‘ in Richtung Wittorf. Nach 1,2 km in Richtung Odeweg rechts abbiegen, nach 400 m den Feldweg halb rechts einbiegen, Fahrzeug in der Ein-biegung parken. Dem Feldweg zu Fuß 240 m folgen, dann zwischen Acker und Weide nach links. Dem Fußpfad noch etwa 100 m bis über einen Wassergraben folgen.

Riekenbostel: Von der Straße Kirchwalsede–Riekenbostel bei Straßenkilometer 10,1 in den Waldweg nach links einbiegen. Nach 350 m findet man die Grabhügel im Wald.

Höllenberg: Von Hiddingen Richtung Riepholm, kurz nach Straßenkilometer 2,9 links in den Wald einbiegen.

Gilkenheide: Von Brockel auf die K210 Richtung Rosebruch abbiegen und nach Überquerung des Trochelbaches den erstenWaldweg links einbiegen. Das Fahrzeug abstellen und weiter dem Weg folgen, bis man auf den Hügel zuläuft.

Trochel: Von der B 71 nach Hembsbünde auf die ‚Dorfstraße‘ abbiegen und weiter in Richtung Bothel. Unmittelbar südlich von Hembsbünde am Sportplatz parken und weiter zu Fuß in das Waldgebiet auf der anderen Straßenseite. Die Grabhügel befinden sich in derNähe eines Teiches.

Weißes Moor: Am Ortsausgang von Unterstedt in Richtung Verden links abbiegen und gleich wieder rechts Richtung Friedhof. Auf der Straße ‚Zum Adel‘ am Wasserwerk vorbei und in die Straße ‚Hinterm Bruch‘ einbiegen. Weiter bis zur Straßenbiegung und dort parken. Weiter dem
Fußweg in das Moor folgen.